Deine Karriere bei CANCOM SE

Mit freundlicher Unterstützung von CANCOM

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Managment bei CANCOM

Das ist CANCOM

CANCOM ist einer der führenden Digital Business Provider in Europa. Mit rund 5.600 Mitarbeitenden an etwa 80 Standorten begleitet das Unternehmen Kunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor auf dem Weg in die digitale Zukunft. Ob Cloud-Lösungen, Künstliche Intelligenz, IT-Security oder Modern Workplace – CANCOM bietet ein breites IT-Portfolio, das alle Phasen des IT-Lifecycles abdeckt.

Zum Unternehmen

Über die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für IT-Systemmanagement

Dein Start bei CANCOM beginnt mit den Azubi Welcome Days Anfang September am Standort Jettingen-Scheppach. Drei Tage lang erwarten dich spannende Vorträge zu Strategie, Lösungen und Werten des Unternehmens – plus Workshops zu IT-Basics, Ausbildungskultur und dem Einstieg ins Berufsleben. Bei einer Hausführung lernst du dein neues Unternehmen kennen.

Im „Parcours der Möglichkeiten“ kannst du bei Teamspielen zeigen, was in dir steckt – und beim abendlichen Bowling direkt neue Kontakte knüpfen. Ob Sommerfest oder Weihnachtsfeier: CANCOM lebt den Teamspirit – und du bist mittendrin.

Erasmus+ – Deine Chance auf Auslandserfahrung

Du möchtest während deiner Ausbildung über den Tellerrand hinausschauen? Kein Problem! Im Rahmen des Erasmus+ Programms kannst du spannende Auslandsaufenthalte z.B. in Irland, Spanien, Italien oder Finnland absolvieren. Das bringt dir:

  • wertvolle internationale Praxiserfahrung
  • bessere Fremdsprachenkenntnisse
  • gestärkte interkulturelle Kompetenzen
  • erweitertes fachliches Know-how

Du bist in verschiedenen Vertriebsteams und Abteilungen tätig. Außerdem unterstützt du bei der Kundenberatung, erstellst Angebote, buchst Aufträge und begleitest die komplette Abwicklung – von der Anfrage bis zur Lieferung. In spezialisierten Teams wie Netzwerk, Security, Workplace oder Data Center kannst du zusätzlich technisches Know-how aufbauen und arbeitest im Austausch mit Herstellern und Partnern.

Der Berufsschulunterricht findet – je nach Standort – blockweise oder an ein bis zwei Tagen pro Woche statt. Ergänzend erwartet dich ein Workshop-Konzept, das sowohl allgemeine Inhalte für alle Azubis (WORKSHOPS4ALL) als auch spezielle Trainings für IT-, kaufmännische Berufe und dual Studierende bereithält.

Inhalte der Workshops (Beispiele):

  • Kennenlernen des Unternehmens
  • Sicher & erfolgreich kommunizieren
  • Arbeitsmethoden & Zeitmanagement
  • arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
  • IT-Berufe: Netzwerkgrundlagen, Programmieren, Grundlagen Virtualisierung, Hardware, Speichersysteme, Betriebssysteme

Während der Ausbildung arbeitest du mit deinem eigenen Equipment. Die Arbeitszeiten können je nach Standort und Abteilung variieren – für Flexibilität ist gesorgt. Und damit du top vorbereitet bist, sorgt die unternehmensweite Prüfungsvorbereitung für den letzten Feinschliff vor der Abschlussprüfung.

CANCOM bildet aus, um zu übernehmen! Nach der Ausbildung starten unsere Azubis in technischen oder kaufmännischen Fachteams – zum Beispiel als System Engineer, Sales Specialist oder in Bereichen wie Einkauf, Logistik oder Kundenservice.

5 Short Facts zur Ausbildung:

  • Azubi Welcome Days
  • Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
  • Workshop-Konzept
  • Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung Teil 1 & 2
  • hohe Übernahmechance
Ausbildungsplatz bei CANCOM sichern!

Das Gehalt bei CANCOM

Während deiner Ausbildung bei CANCOM bekommst du nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch starke Zusatzleistungen. Das Deutschlandticket wird komplett übernommen – für den Weg zur Arbeit und in deiner Freizeit. Lernmaterialien werden dir erstattet und für gute Noten in der Berufsschule gibt’s sogar Prämien.

Wenn du Lust auf internationale Erfahrungen hast, kannst du mit Erasmus ins Ausland gehen und wirst dabei gefördert. Und über das Portal „Corporate Benefits“ profitierst du von attraktiven Rabatten bei vielen bekannten Marken.

Dein Ausbildungsgehalt (brutto/Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 1.018 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.112 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.225 Euro

So läuft die Bewerbung ab:

  1. Bewerben kannst du dich ganz einfach online über Ausbildung.de bzw. direkt über die CANCOM-Karriereseite.
  2. Du erhältst eine Eingangsbestätigung und erfährst, wie es im Bewerbungsprozess weitergeht.
  3. Konnte deine Bewerbung überzeugen, wird sie an den Fachbereich weitergeleitet und bei Interesse ein Gespräch vereinbart.
  4. Häufig findet das Erstgespräch digital statt und erst in einem zweiten Gespräch wirst du vor Ort eingeladen.
  5. Eine Zu- oder Absage erfolgt wenige Tage nach dem persönlichen Kennenlernen.

Beim Vorstellungsgespräch geht es darum, dich besser kennenzulernen. Los geht’s mit einer kurzen Vorstellungsrunde, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Danach geht’s um deine Motivation, deine Vorstellungen zur Ausbildung, Teamarbeit, Kommunikation und wie du dich in bestimmten Situationen verhalten würdest.

Natürlich bekommst du auch die Gelegenheit, deine eigenen Fragen zu stellen – denn auch du sollst herausfinden, ob die Ausbildung zu dir passt. Am Ende des Gesprächs werden noch offene Punkte rund um die Ausbildung besprochen und wie es für dich weitergeht.

"Bei CANCOM wird man von Anfang an als vollwertiges Teammitglied aufgenommen. Hier herrscht ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe. Das Arbeitsklima ist äußerst angenehm, sodass man sich wohlfühlt und gut integriert ist. Die Aufgaben sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich in den unterschiedlichen Bereichen weiterzuentwickeln. Besonders hervorzuheben sind auch die Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, die einen zusätzlichen Beitrag dazu leisten, das Team noch enger zusammenzubringen. Zusammengefasst: CANCOM ist ein hervorragender Ausbildungsbetrieb."
Platzhalter für ein Bild von der/dem Zitatgeber/in
Laura
Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr

Tipps:

  • Für deine Bewerbung solltest du darauf achten, dass alle Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein selbstverfasstes Anschreiben, ein Lebenslauf sowie dein letztes Schulzeugnis.
  • Im Lebenslauf sollten neben deinen Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer auch dein Geburtsdatum und -ort stehen.
  • Achte darauf, dass dein Lebenslauf gut strukturiert und übersichtlich ist – das macht direkt einen positiven Eindruck.
  • Außerdem kannst du durch besondere Kenntnisse, ehrenamtliches Engagement oder Hobbys punkten – alles, was dich ausmacht und zeigt, wer du bist.

Die Karriere bei CANCOM

Von Anfang an wird viel Wert auf deine persönliche und fachliche Entwicklung gelegt. Du bekommst die Chance, mit erfahrenen Mitarbeitenden in Expertenteams zusammenzuarbeiten, die dich mit Tipps und Unterstützung auf deinem Weg begleiten. In regelmäßigen Feedback- und Entwicklungsgesprächen werden gemeinsam deine Ziele definiert – damit du genau die Richtung einschlägst, die zu dir passt.

Schon während der Ausbildung kannst du über Zertifizierungen, Challenges oder ein Probeprojekt Wissen in Bereichen wie Netzwerk, KI oder Projektmanagement aufbauen. Auch Fortbildungen, Schulungen und Workshops sorgen dafür, dass du immer dazulernst.

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen: Von internen Weiterbildungen und Zertifizierungen bis hin zu externen Programmen oder einem berufsbegleitenden Studium – wer mehr Verantwortung übernehmen will, wird hier gezielt gefördert. Auch der Weg in eine Führungslaufbahn ist möglich.

Deine Karrieremöglichkeiten im Überblick:

  • Fachwirt/in
  • Berufsbegleitendes Studium
  • fachliche Weiterbildungen
Starte deine Karriere bei CANCOM!
OSZAR »